3702 Einträge
Nun es geht auch treppab, da das Treppenhaus auf zwei Etagen hoch aufgebaut ist, von oben nach unten gesehen. Es gibt aber nicht für alle eine Wohnung (werden je nach Bedarf eingerichtet), Schränke können von beiden Seiten benutzt werden. Die Wände in den Zimmern sind aus Holz und lassen sich ruck-zuck drehen oder verschieben. Die Zimmer haben keine Decken und sind auch nicht logisch angeordnet. Die Kulissen sind auf Szene aufgebaut und müssen in einem Dreh mehrfach verändert werden. Es sieht so aus, als wäre vor jeder Wohnungstür der Flur mit dem Treppenhaus. Aber die Wohnungen sind ebenerdig. Wer hatte vor 31 Jahren schon gedacht, dass sich die Einrichtung eines richtigen Mehrfamilienhaus lohnen würde?
Dankeschön Raffnix 🙂 Jetzt kann ich es mir vorstellen. Alles Gute weiterhin 🙂
Das mit dem Treppenhaus habe ich auch laaange nicht kapiert (gut, das mit den Hallen habe ich jetzt auch nicht kapiert, aber egal).Jedenfalls ist es doch so, dass vor jeden Wohnungstür die Flurkulisse aufgebaut ist, teilweise auch mit treppauf, aber logischerweise ohne treppab, da ebenerdig. Einfach mal auf die Kameraeinstellung achten, wenn in der Wohnung bei offener Tür gefilmt wird. Ist bestimmt furchtbar zu filmen bzw. muss viel geschnitten werden ...
Die nächsten Sunny-Szenen werden bereits wieder Anfang Februar gedreht - das Sunny bleibt dem geneigten Zuschauer noch mindestens bis zum Sommer erhalten. Na wenigstens weiß Jack jetzt was sie will - oder vielleicht doch nicht? Die Tunesier kann man nicht ewig verstecken, zumal sie noch ansteckend werden. Rein gesetzlich müsste es zügig wieder Richtung Heimat gehen. Gut Recklinghausen wäre auch eine Lösung. Na und ob es dem kleinen Emil gut geht, wenn er bei der tütterichen Helga aufwachsen muss, weil die Mama mal wieder im Knast sitzt und der Papi sich in der Parkinson-Endphase einen abzittert? Man wird sehen...
Aaaahhhh, wie albern ist das denn jetzt!!! Die neue Frisur macht es auch nicht besser. Schneidet endlich diese dämliche Marek/Sunny Nummer raus !!!!!!!!!!!
Vielen Dank Hanna, das ist sehr nett von Dir 😊 Ja da hast Du für mich jetzt sogar ein weiteres Rätsel gelöst, nämlich das mit dem Treppenhaus, vielen Dank 😊 Aber wie funktioniert das denn, wenn die Schauspieler aus den einzelnen Wohnungstüren hinaus ins Treppenhaus schauen? Also wenn Mutter Beimer Ihre Tür aufmacht, sieht man ja das Treppenhaus dahinter. Ist das auch wieder eine Extrakulisse? Also sind beide Hallen in einem und demselben Gebäude. Was findet man denn in Halle 2? Ich nehme an, der Rundgang in der Livefolge mit Abschluss Treppenhaus war Halle 1, oder? Hat ja irgendwie was von einem Einrichtungshaus 😄 Liebe Grüße 😊
Genau das "Astoriagebäude" sind zwei zusammen 2500 Quadratmeter großen Hallen. Darin sind die Lindenstraße-Wohnungen und das Treppenhaus aufgebaut. Dieses geht aber nur bis zum zweiten Stock - alle Szenen, die weiter oben spielen, werden in der ersten Etage mit wechselnden Türschildern gedreht. Der Eingang an der Fassade Haus Nr. 3 endet innen an einer Pappwand. Steht jemand unten im Treppenhaus, muss er zuvor wieder ganz vor in die Halle.In den Kulissen funktioniert weder der Aufzug, noch das WC. Alles Illusion. Zwischen Wirklichkeit und fertiger Sendung liegen Welten.
Hallo 😊 Habe mal eine Frage, die man mir hier vielleicht beantworten kann. In Dokus über die Lindenstraße sieht man manchmal wie die Schauspieler in das Astorgebäude in eins der Studios zur Wohnungslandschaft gehen. Es wird aber auch immer wieder von zwei Studios gesprochen. Wo ist denn das zweite Studio? Vielen Dank und herzliche Grüße der Türklopfer 😊
Genau - und die Darstellerinnen und Darsteller sind echt in Ordnung. Ich war schon öfter in Bocklemünd und habe nur positive Erfahrungen gemacht. So wie man in den Wald hinein ruft... Außerdem liebe ich es, den Wichtigtuern beim Lügen zuzuhören, wenn ich die Wahrheit kenne... weiterhin gute Unterhaltung!
Leute, beruhigt euch. Ist doch nur ne Soap.