Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem er überprüft wurde.
Ich behalte mir vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
3702 Einträge
Kerstin Odermatt schrieb am 16. November 2018 um 17:54
Das ist ja wohl der grösste Käse, den man jeh gehört hat....!!!! Wie kann man eine Kultserie, wie die Lindenstrasse nach über 30 Jahren einfach absetzen ??!! Vor allen Dingen: Wie nah dran ist diese Serie immer an politischen, sozialen und anderen aktuellen Themen........!!!!!
Horst schrieb am 16. November 2018 um 16:04
KEINE ÜBERRASCHUNG!
War das Ende der Lindenstraße doch schon lange im Gespräch - jetzt wurde es amtlich bestätigt: "Doch wir müssen nüchtern und mit Bedauern feststellen: Das Zuschauerinteresse und unsere unvermeidbaren Sparzwänge sind nicht vereinbar mit den Produktionskosten für eine solch hochwertige Serie." "Hochwertige Serie"????
Nachdem Hans W. Geißendörfer die Verantwortung für die Serie an seine Tochter Hana übergeben hatte, ging es stetig bergab. Aus der guten, alten Lindenstraße wurde eine fürchterliche Soap! Die Quoten schon ewig lange im Keller, weil immer mehr der alteingesessen Fans und Zuschauer diesen Mist der letzten knapp 3 Jahre nicht mehr sehen wollten! Bedanken, und auch im voraus schon für das angekündigte "fulminante Finale", darf man sich letztendlich bei Frau Hana Geißendörfer, die das Lebenswerk ihres Vaters mit voller Wucht gegen die Wand gefahren hat! Lieber ein Ende mit Schrecken, als diese lieblos und stümperhaft zusammen gepfuschten Action-Geschichten von Lug und Trug, wie in einer ganz billigen Soap! Für die hohen Produktionskosten erwartet der Sender Qualität. Hans W. Geißendörfer hat zum Jahresende 2014 die "Leitung aller kreativen Prozesse" an seine Tochter übergeben, das war der Anfang vom Ende! 😞
Anke schrieb am 16. November 2018 um 15:25
Trotzdem schade......gehörte doch Sonntags dazu 🙁
Klaus schrieb am 16. November 2018 um 13:58
Hallo!

Ein "fulminantes Ende" wird angekündigt.

Vielleicht fällt die Lindenstraße der Entwicklung eines neuen Stadtquartiers zum Opfer? Sie wird einfach nicht mehr benötigt, alles liegt in Schutt & Asche ...

Viel Spaß beim Mutmaßen wünscht

Klaus
Franky schrieb am 16. November 2018 um 13:45
Obwohl ich seit dem ersten Tag Fan der Serie bin und geblieben bin, kann ich das Einstellen der Listra nur begrüßen. Die Serie hat sich mit dem Wechsel in der Familie Geißendörfer leider selbst abgeschafft. Somit ist das Ende nun eine logische Entscheidung.
Stephan schrieb am 16. November 2018 um 13:27
Der Schwachsinn hat ein Ende ! Sogar bis zum Rundfunkrat ist mittlerweile die Nachricht durchgedrungen , dass diese Serie seit dem Ausscheiden von Herrn Geißendörfer eine Beleidigung für den Intellekt der meisten noch verbliebenen Zuschauer ist.
GAST schrieb am 16. November 2018 um 13:25
Im März 2020 ist endlich das Ende.
Semiramis schrieb am 1. November 2018 um 13:33
Ich kann Mariella nur zustimmen. Schade, daß sich Herr Geißendörfer total zurückgezogen hat. Die Tochter fährt die Serie an die Wand.
@Sabine
Bei den einzelnen Folgen gibt es keine Diskussion, da steh ich dann allein da, also was soll's? Auf der WDR-Seite waren es oft 300 einträge zu jeder Folge.
Und hier das Gästebuch: in 2 Wochen gerade einmal 2 Zuschriften und seit 12 Tagen nichts.
Insgesamt macht's keinen Spaß mehr. Ich schau seit dem 8.12.1985! Und die Serien, die ich in meinem Leben gesehen habe, kann man an einer Hand zählen!
Mariella schrieb am 19. Oktober 2018 um 15:11
Mit dem Wechsel in der Verantwortlichkeit der Lindenstraße ist auch der "gute Geist" verschwunden. Seither wird mit allen Mitteln versucht, die Serie auf "modern" zu trimmen. Es werden Fakten geschaffen, ohne Vorgeschichte und Hintergrund und dem Zuschauer vorgesetzt. Alex hat plötzlich ein Kind mit Jack! Tanja wurde einfach mit dem Thema "Tablettensucht" belegt. Nico wird von jetzt auf gleich Sportstudio Geschäftsführer, lustlos, mit Plastikflasche in der Hand und sonst nichts zu tun. Timo wird vom Werkstattleiter zum kriminellen Psycho-Stalker. Das "Tischlein" löst sich plötzlich auf - wie dieses Konzept überhaupt funktioniert hat, wurde dem Zuschauer nie erklärt. Das sind nur einige Beispiele, die uns aus heiterem Himmel präsentiert werden. Immer mehr Gastrollen werden eingefügt. Eigentlich hat man doch genügend bekannte Darsteller/innen zu Verfügung, die man öfter sehen möchte. Einen Zusammenhang gibt es schon lange nicht mehr. Wenn man sich schon mit dem Thema "Gender" beschäftigen will, sollte man eine Figur wählen, die wenigstens eine weibliche Seite besitzt und den Anspruch durch sein Auftreten auch verkörpert und keine Vogelscheuche auf Stelzen, die dieses ernste Thema zur Lachnummer verkommen lässt und schließlich in Bayern zum Bierbrauer mutiert. Es werden zu viele Bücher mit total unterschiedlichen Konzepten verfasst, die sich einfach nicht zusammenfügen lassen. Es entstehen dadurch abstrakte, skurrile Blöcke, in denen schon die einzelnen Handlungsstränge nicht mehr zusammen passen. Am Set werden mit diversen Darstellern Konserven abgedreht, aus denen bei Bedarf Szenen in irgendwelche Folgen eingefügt werden. Wer genau hinsieht, erkennt dann Wochen später in einer Folge, die Klamotten, samt Schmuck und Frisur, die man genau so in einer ähnlichen Szene Sonntage zuvor schon gesehen hat. Auf Feinheiten und logische Abläufe wird schon lange nicht mehr geachtet. Anscheinend versucht man sich mit der Lindenstraße an diversen daily soaps zu orientieren. Nur dass man in einer daily die Möglichkeit hat, den Zuschauer auf ein Ereignis langsam hinzuführen um es nach vier oder fünf Folgen, sprich im Laufe einer Woche, abzuhandeln. Bei der weekly bekommt man die Fakten an einem Sonntagabend einfach präsentiert. Es kann dann durchaus sein, dass diese Geschichte, wenn überhaupt, erst Wochen später weiter geht. Mal sieht man die gleichen Schauspieler wochenlang, andere ewig nicht mehr. Sieht man sich zwischendurch die "alten" Lindenstraßen-Folgen an, kann man feststellen, dass die heutige Lindenstraße damit kaum noch etwas zu tun hat. Allerdings dürfte so der Abschied dem langjährigen Fan und Zuschauer der Lindenstraße auch erheblich leichter fallen, wenn nächstes Jahr in Bocklemünd der letzte Vorhang fällt. 😜
Sabine schrieb am 17. Oktober 2018 um 12:01
@Semiramis wenn Du doch gern zu einzelnen Ereignissen schreibst dann kannst Du das doch z.B. hier in der Kommentarfunktion der einzelnen Folgen machen?
Ist jedenfalls Besser als in einem Gästebuch.
Übrigens ein großes Lob an gillo für das Neugestalten und die viele Arbeit hier.
Mehr über Cookies erfahren