Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Es ist möglich, dass dein Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem er überprüft wurde.
Ich behalte mir vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.
3702 Einträge
Elses Geist schrieb am 24. April 2017 um 09:34
I hob ja g'laubt, i seh net recht.Der windige Schwule is wieda do, der Engel, domols mit dem Flöter umanandergschmust hot.I mecht wiss'n, wos der do will.De Zieglerin schleicht si neierdings immer wieder in Dachbod'n 'nauf, do muass i amol nochschau'n. In des Haus g'hört wieder eine Ordnung und ein Anstand - Sodom und Gomerra, wohin ma schaut.
Reinhard schrieb am 23. April 2017 um 22:06
Ja, es ist der gute, inzwischen in die Jahre gekommene Wilhelm Lösch, aber sonst kann ich nur zustimmen...
Tom schrieb am 23. April 2017 um 20:36
@JoschkaNicht Hülsch kommt zurück, sondern Lösch.
Joschka schrieb am 23. April 2017 um 17:47
Keine andere Dauerserie beinhaltet seit Jahren einen so subjektiven und political correctness Indoktrinationsanteil wie die Lindenstraße. Wieso möchten die Macher der 28-Minuten-Soap dem Zuschauer auf diese Art wöchentlich ihre Meinung suggerieren? Interessant wäre, ob dies den Schauspieler/innen bewusst ist und wie diese privat dazu stehen? Als Zuschauer bekomme ich so alle Probleme dieser Welt gebündelt und notdürftig, ohne ideologische Fehler, für einen öffentlich rechtlichen Sender aufgearbeitet vorgesetzt. Was eigentlich nach über 30 Jahren zur Folge hat, dass man sich dann von dieser Serie verabschieden muss. Kann doch nicht sein, dass man von einem TV-Sender auf diese Weise eine politische Meinung vorgeschrieben bekommt!! Aber vielleicht gibt es noch Hoffnung: Wenn man sich die Folgen der kommenden Wochen so ansieht, könnte man fast meinen, dass sich die Fa. Geißendörfer die Kritik und die niedrigen Quoten der letzten 15 Monate zu Herzen genommen hat und zur "alten" Lindenstraße zurück findet. Hans Wilhelm Hülsch und Robert Engel sind wieder da und bringen für so manchen Bewohner auch die Vergangenheit wieder mit. Wenn sich die Geschehnisse wieder mit wöchentlichen kurzen, spannenden Geschichten befassen und sich nicht in einem unsäglichen, sozialpolitischen Einerlei versuchen - dann schalten bestimmt auch wieder mehr Fans ein statt aus!
soap82 schrieb am 8. April 2017 um 16:14
Guten Tag,Ich möchte hier mal einen Gruss hinterlassen. Schöne Webseite hier - weiter so. Gruss soap82Plauder Stadthttp://plauderstadt.forumieren.de
Anke schrieb am 7. April 2017 um 17:40
Ich sehe das genauso wie Elses Geist... War immer schon so mit den Untertiteln. Wird auch immer so bleiben. So kennen wir es doch. Nur weil es im Moment ein bissl mehr ist.... Ist eben nun mal ein aktuelles Thema.... Auch das kennen wir..... Ich werde bis zum bittereneEnde dabei bleiben 🙂
Elses Geist schrieb am 7. April 2017 um 12:09
Natürlich geht es in dem Fall um die Untertitel bei fremdsprachigen Dialogen - aber genau die gab es doch von Anfang an - als griechisch, italienisch oder türkisch gesprochen wurde...im Casarotti, im Akropolis, bei der Familie Dagdelen....das gibt sich wieder."Es sei denn, i kimm wieda z'ruck - dann wird nämli' Bayrisch g'redt - und des ohne Untertitel" ;-)))).
Melli schrieb am 6. April 2017 um 21:39
Wenn sich die Geschichten und Rollen wieder mit der guten alten "Lindenstraße" identifizieren können, braucht man diese Art Untertitel nur noch ganz selten. Es schalten bestimmt wieder mehr Zuschauer ein, wenn nicht alle Probleme dieser Welt in der Serie völlig lieblos und stümperhaft zusammen gewürfelt werden. Es kann eigentlich nur besser werden!
Fan der Serie schrieb am 6. April 2017 um 17:55
Leute, es geht doch nicht um die Untertitel für Gehörlose. Die findet man doch im Videotext. Die sind notwendig, damit wirklich alle Menschen die Serie schauen können.Es geht um die Untertitel, weil die halbe Zeit der Sendung arabisch gesprochen wird. Und das finde ich auch echt über. Das könnte jetzt mal endlich aufhören. Sonst bin auch ich raus.
Dunja schrieb am 6. April 2017 um 16:39
Es geht hier doch nicht um Untertitel für Hörgeschädigte auf Tafel 151 im Video-Text, sondern um die störenden Untertitel, die dem Zuschauer die vielen arabischen Dialoge der Tunesier übersetzen sollen. Leider zieht sich das Ganze jetzt schon über Wochen, was die Quote leider weiterhin sinken lässt. Kann man nur hoffen, dass es irgendwann mal wieder besser wird....
Mehr über Cookies erfahren